spucken — speien; rotzen (derb) * * * spu|cken [ ʃpʊkn̩]: a) <itr.; hat Speichel mit Druck aus dem Mund [irgendwohin] ausstoßen: jmdm. ins Gesicht spucken; auf die Straße spucken. Syn.: ↑ speien. b) <tr.; hat spuckend ( …   Universal-Lexikon
 
spucken — spụ·cken; spuckte, hat gespuckt; [Vt/i] 1 (etwas) (irgendwohin) spucken etwas (besonders Speichel) mit Druck durch fast geschlossene Lippen irgendwohin fliegen lassen <sich (Dat) in die Hände spucken; jemandem ins Gesicht spucken>:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
 
Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… …   Das Wörterbuch der Idiome
 
Das Lalebuch — Die Schildbürger, wohnhaft im fiktiven Ort Schilda, sind Hauptakteure einer ganzen Reihe von kurzen märchenhaften Geschichten (Schildbürgerstreichen) und neben der Legende um Till Eulenspiegel die bekannteste Sammlung von Schelmengeschichten in… …   Deutsch Wikipedia
 
Lalebuch — Die Schildbürger, wohnhaft im fiktiven Ort Schilda, sind Hauptakteure einer ganzen Reihe von kurzen märchenhaften Geschichten (Schildbürgerstreichen) und neben der Legende um Till Eulenspiegel die bekannteste Sammlung von Schelmengeschichten in… …   Deutsch Wikipedia
 
Schildbürgergeschichten — Die Schildbürger, wohnhaft im fiktiven Ort Schilda, sind Hauptakteure einer ganzen Reihe von kurzen märchenhaften Geschichten (Schildbürgerstreichen) und neben der Legende um Till Eulenspiegel die bekannteste Sammlung von Schelmengeschichten in… …   Deutsch Wikipedia
 
Schildbürgerstreich — Die Schildbürger, wohnhaft im fiktiven Ort Schilda, sind Hauptakteure einer ganzen Reihe von kurzen märchenhaften Geschichten (Schildbürgerstreichen) und neben der Legende um Till Eulenspiegel die bekannteste Sammlung von Schelmengeschichten in… …   Deutsch Wikipedia
 
Schildbürgerstreiche — Die Schildbürger, wohnhaft im fiktiven Ort Schilda, sind Hauptakteure einer ganzen Reihe von kurzen märchenhaften Geschichten (Schildbürgerstreichen) und neben der Legende um Till Eulenspiegel die bekannteste Sammlung von Schelmengeschichten in… …   Deutsch Wikipedia
 
Soestwarte — Die Soestwarte; ursprünglicher und neuer Teil des Turms von 1889 sind deutlich am unterschiedlichen Mauerwerk zu erkennen Die Soestwarte, früher auch Soester Warte, ist ein Wartturm der mittelalterlichen Landwehr und heutiger Aussichtsturm bei… …   Deutsch Wikipedia
 
Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …   Universal-Lexikon